Neubau Kreuzwankl-Ski-Express
Die Skisaison im beliebten Gebiet Garmisch-Classic der Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG ist in den letzten Zügen, aber die Vorbereitungen auf die nächste Saison sind schon… Weiterlesen »Neubau Kreuzwankl-Ski-Express
Die Skisaison im beliebten Gebiet Garmisch-Classic der Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG ist in den letzten Zügen, aber die Vorbereitungen auf die nächste Saison sind schon… Weiterlesen »Neubau Kreuzwankl-Ski-Express
Unsere Kollegin Anna-Maria Meyer wurde in den dreiköpfigen Vorstand der Fachsektion Ingenieurgeologie (FI) gewählt. Die FI ist eine gemeinsame Sektion der beiden Muttervereine Deutsche Geologische… Weiterlesen »Anna-Maria Meyer in Vorstand der Fachsektion Ingenieurgeologie gewählt
Am 4. Februar 2005 wurde die Baugeologisches Büro Bauer GmbH errichtet und notariell beglaubigt. Damit wurde aus einem Einzelunternehmen ein Mitglied der SSF-Gruppe. Seitdem sind aus 0,3 Mio € Umsatz… Weiterlesen »Porzellanhochzeit SSF & BBB
Am 24. Oktober 2024 hat unsere Tamara Breuninger ihre Dissertation am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der TUM School of Engineering and Design erfolgreich verteidigt und darf… Weiterlesen »Promotion Dr.-Ing. Tamara Breuninger
Seit August 2024 ist die Baugeologische Büro Bauer GmbH unter Druck. Für die Hamburger Energiewerke GmbH (AG) und die Implenia Civil Engineering GmbH (AN) sind… Weiterlesen »Unter der Elbe (FWS-West – Elbdüker)
Am 6.6.2024 war es soweit! Unser Klaus Keilig hat seine Dissertation am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der TUM School of Engineering and Design erfolgreich verteidigt und darf jetzt den Titel Dr.-Ing. führen. Die Geschäftsführung und das ganze BBB Team gratulieren ihm herzlich!
Seit über 20 Jahren sind wir in ingenieurgeologischen Projekten weltweit unterwegs. Die jüngste Ausgabe des Magazins „team“ der SSF Ingenieure AG beleuchtet beispielhaft die Tätigkeit der SSF Gruppe und auch unseres Büros im Ausland auf eindrucksvolle Weise.
Gesine Karches und Dr.-Ing. Judith Festl verstärken die Geschäftsführung.
Unsere georgische Tochterfirma Caucasus Science and Engineering Ltd hat den Auftrag für die ingenieurgeologische Erkundung und geotechnische Untersuchung der Schadensursache an der großen havarierten Autobahnbrücke erhalten. Die Arbeiten wurden bereits begonnen und umfassen Erkundungsbohrungen, Bauwerksbohrungen, Radaruntersuchungen sowie hydrogeologische und hydrologische Untersuchungen in Feld und Labor.
Unser Mitarbeiter Florian Huber wurde für seine im Jahr 2023 an der TU München geschriebene Masterarbeit mit einem Preis ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich durch das Münchner Geozentrum für herausragende Masterarbeiten vergeben. Die Arbeit entstand im Rahmen eines laufenden Projektes unseres Büros mit dem Staatlichen Bauamt Weilheim.