
Leistungen
Geotechnik
Jedes Bauwerk braucht eine gute Basis! Wir sorgen für tragfähige und wirtschaftliche Lösungen in Ihrem Baugrund.
Erfahren Sie mehr
Unsere Leistungen beginnen bereits vor der Machbarkeitsstudie und reichen bis über die Bauabnahme hinaus. Wir beraten Sie in sämtlichen Fragen zu Gründungen, Bodenverbesserungen oder Spezialtiefbau und führen geotechnische Berechnungen aus.
Baugrundgutachten
Erstellung von geologisch-geotechnischen Berichten nach EC7 und DIN 4020 sowie Geotechnischen Entwurfsberichten nach EC 7
Berechnungen und Nachweise
Ausführung von geotechnischen Standsicherheitsnachweisen, Grundbruch- und Setzungsberechnungen sowie Böschungsbruchberechnungen
Gründungsberatung
Empfehlung, Planung und Bemessung von Flach- und Tiefgründungen sowie Spezialgründungen
Erdbau
Planung, Bemessung, Begleitung und Abnahme von Erdbaumaßnahmen
Spezialtiefbau
Konzeptentwicklung, Planung und Bemessung von Spezialtiefbaumaßnahmen, wie z. B. Rammpfähle, Verpresspfähle, Bohrpfähle, gebundene und ungebundene Säulen und Bodenverdichtungen
Altbergbau & Rohstoffe
Erkundung, Analyse und Bewertung von Lagerstätten zur Rohstoffgewinnung sowie Hohlräumen, Halden, Kippen oder Restlöchern aus ehemaligen bergmännischen und bergbaulichen Aktivitäten
Abrasivität
Baubegleitende Dokumentation, Beweissicherung und Bewertung von Verschleißerscheinungen an Werkzeugen durch die Abrasivität von Gesteinen
SOLL-IST-Vergleiche
Dokumentation und Beweissicherung bei abweichenden Baugrundverhältnissen und Vergleich mit dem Bau-Soll
Wasserkraftwerksbau
Planung, Erkundung und Gefährdungsanalyse für den Bau von Wasserkraftanlagen und Talsperren
Ihr Kontakt
Dr. Judith Festl
Fachbereichsleitung Geotechnik
+49 89 36040 464
judith.festl@baugeologie.de


Dr. Florian Rauh
Geschäftsführer,
Sachverständiger für Geotechnik (BayIKa-Bau)
Sachverständiger für Geotechnik (BayIKa-Bau)
+49 89 36040 466
florian.rauh@baugeologie.de
Referenzen
Eine Auswahl unserer spannendsten Projekte aus dem Fachbereich Geotechnik.
BMW Werk, Neubau Halle
Baugrunderkundung und -begutachtung sowie geotechnische Entwurfsplanung für eine ca. 70.000 m² große Werkshalle
BMW Werk, Neubau Fahrsimulationszentrum
Baugrunderkundung und -begutachtung sowie geotechnische Entwurfsplanung zur Gründung zweier setzungsempfindlicher Fahrsimulatoren
B15 Hagelstadt, Neubau Bahnquerung
Entwurfsplanung und Baubegleitung Spezialtiefbau zur Bodenverbesserung von sehr gering tragfähigen Böden
A45, Talbrücke Kattenohl, Ersatzneubau
Geologische, geotechnische und hydrogeologische Detailerkundung mit geotechnischer Zuarbeit für die Bemessung der Baugruben und Baubehelfe
A 95, Halbanschluss Weghaus
Baugrundgutachten, Bemessung der von Vorschüttungsmaßnahme und anschließende Geotechnische Baubegleitung
BMW, FIZ Portal West
Geologische-hydrogeologische Erkundung mit anschließender geotechnischer Bemessung der komplexen Bodenplatte (Bettungsmodulverlauf) sowie angrenzende Spezialgründungen
Hier klicken
Strecke, Bayerwaldbrücken
Erstellung Geotechnische Berichte mit detaillierter Gründungsberatung für mögliche Ausführungsvarianten und anschließende Detailbetrachtung in geotechnischen Entwurfsberichten nach RE-ING
Voriger
Nächster
Forschung
Einige Einblicke in unsere Forschungsarbeit im Fachbereich Geotechnik.
The influence of extremely abrasive rock on the drilling velocity and tool wear in bored piles.
Sattler, T., Loibl, A. & Thuro, K. (2021), EUROCK 2021, Turin.
Mehr
Illustrating a geological model to non-scientists - a challenge for geologists.
Rauh, F., Bauer, M. & Neumann, P. (2010), Proceedings of the 11th IAEG International Congress, Auckland.
Mehr
Anforderungen an Gründungen von Eisenbahnbrücken für einen gebrauchstauglichen Fahrweg.
Bauer, M. (2010), Veröffentlichung des 1. Symposium Eisenbahnbrücken und konstruktiver Ingenieurbau VDEI.
Mehr
Der Einfluss der geologischen Verhältnisse auf die Trassenfindung bei Infrastrukturprojekten.
Rauh, F., Schmitt, C., & Nocker, C. (2009), 17. Tagung für Ingenieurgeologie, Zittau.
Mehr
Baugrundmodellierung - Ein Plädoyer für einen naturwissenschaftlichen und ganzheitlichen Ansatz.
Bauer, M. (2009), 17. Tagung für Ingenieurgeologie, Zittau.
Mehr
Practical experience with geological and geotechnical risks in urban areas – insights from case studies.
Rauh, F., Neumann, P. & Bauer, M. (2008), Proceedings 2nd European Conference IAEG, Madrid.
Mehr
Soil abrasivity assessment using the LCPC testing device.
Thuro. K., Singer, J., Käsling, H. & Bauer, M: (2006), Felsbau 24: 37-45.
Mehr
The geology of Munich and its significance for ground modelling in urban areas (Germany).
Bauer, M., Neumann, P., Scholz, M. & Thuro, K. (2006), Proceedings of the 10th IAEG Congress, Nottingham.
Mehr
Regionale und historische Geologie entlang der Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt.
Bauer, M. & Thuro, K. (2005), Felsbau, 23: 8-14.
Mehr
Die Geologie Münchens und ihre Bedeutung für die Baugrundmodellbildung in städtischen Gebieten.
Bauer, M., Neumann, P., Scholz, M. & Thuro, K. (2005), Geotechnik, 28: 83-92.
Mehr
Voriger
Nächster