Neubau Kreuzwankl-Ski-Express
Die Skisaison im beliebten Gebiet Garmisch-Classic der Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG ist in den letzten Zügen, aber die Vorbereitungen auf die nächste Saison sind schon… Weiterlesen »Neubau Kreuzwankl-Ski-Express
Die Skisaison im beliebten Gebiet Garmisch-Classic der Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG ist in den letzten Zügen, aber die Vorbereitungen auf die nächste Saison sind schon… Weiterlesen »Neubau Kreuzwankl-Ski-Express
Am 4. Februar 2005 wurde die Baugeologisches Büro Bauer GmbH errichtet und notariell beglaubigt. Damit wurde aus einem Einzelunternehmen ein Mitglied der SSF-Gruppe. Seitdem sind aus 0,3 Mio € Umsatz… Weiterlesen »Porzellanhochzeit SSF & BBB
Am 24. Oktober 2024 hat unsere Tamara Breuninger ihre Dissertation am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der TUM School of Engineering and Design erfolgreich verteidigt und darf… Weiterlesen »Promotion Dr.-Ing. Tamara Breuninger
Am 6.6.2024 war es soweit! Unser Klaus Keilig hat seine Dissertation am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der TUM School of Engineering and Design erfolgreich verteidigt und darf jetzt den Titel Dr.-Ing. führen. Die Geschäftsführung und das ganze BBB Team gratulieren ihm herzlich!
Seit über 20 Jahren sind wir in ingenieurgeologischen Projekten weltweit unterwegs. Die jüngste Ausgabe des Magazins „team“ der SSF Ingenieure AG beleuchtet beispielhaft die Tätigkeit der SSF Gruppe und auch unseres Büros im Ausland auf eindrucksvolle Weise.
Unser Büro hat einen Planungsentwurf für Schutzmaßnahmen gegen Steinschlag in der Leghvtakhevi-Schlucht im Herzen von Tiflis erarbeitet. Der Entwurf musste dem hohen kulturellen und landschaftlichen Wert der Schlucht Rechnung tragen und wurde vollständig dreidimensional erarbeitet. Das Planungskonzept wurde genehmigt.
Im Oktober feiert die Baugeologisches Büro Bauer GmbH ihr 25-jähriges Jubiläum.
Unser Büro ist seit dem Jahr 2022 Mitglied in der Gütegemeinschaft Hang- und Felssicherung e.V. und engagiert sich für die Einführung von Standards in der Hang- und Felssicherungsbranche.
Unser Büro hat einen Workshop über Steinschlagprozesse für das GIZ in Georgien abgehalten.
Vom 10. bis zum 12. Oktober 2022 findet die GEOBRUGG-Fachtagung in der Region Walenstadt, Schweiz mit dem Thema „Die Natur verstehen – Die Zukunft angehen“… Weiterlesen »GEOBRUGG-FACHTAGUNG WALENSTADT